Liebe Eltern der Jahrgangsstufe 4,
aufgrund der Pandemie können wir dieses Jahr leider keinen Elternabend zum Thema Übertritt veranstalten. Aus diesem Grund erhalten Sie von uns Informationen zum Übertritt per E-Mail und stellen die Informationen auf unsere Homepage.
Information zum Übertritt: Zusammenfassung Übertritt von Beratungslehrkraft
Sprechzeiten der Staatlichen Schulberatungsstellen für Mittelfranken 2020_21
Terminübersicht 2020_21 mit Anmeldeterminen für die Realschulen, Gymnasien, Probeuntrrrichte
Für Fragen wenden Sie sich gerne per E-Mail an die Lehrkraft Ihres Kindes und vereinbaren Sie einen gemeinsamen Telefontermin.
Wir wissen nicht, welche Maßnahmen in den kommenden Tagen und Wochen noch getroffen werden. Diese besondere Situation verunsichert viele Menschen.
Weitere Infomationen zum Übertritt sind veröffentlicht auf der Homepage des Schulamts Nürnberg. Hier sehen Sie das Padlet mit Informationen zum Thema Übertritt:
https://padlet.com/schulpsychologiehaasbreidung/u8qpirodp301e9g3
Das Kriseninterventions- und Bewältigungsteam Bayerischer Schulpsychologinnen und Schulpsychologen (KIBBS) hat 11 Tipps, mit denen Sie Ihrem Kind helfen können, für Sie zusammengestellt. .https://www.km.bayern.de/allgemein/meldung/6918/eltern-koennen-ihre-kinder-im-umgang-mit-den-massnahmen-zum-coronavirus-unterstuetzen.html#download
Informationen zu Beratungsangeboten für Schüler und Eltern finden Sie auf der Seite des Kultusministeriums:https://www.km.bayern.de/eltern/meldung/6903/faq-zur-einstellung-des-unterrichtsbetriebs-an-bayerns-schulen.html#Beratung.
Telefonische Beratung und Unterstützung für Kinder/ Jugendliche und Eltern während der Schulschließung
Unsere Schulpsychologin Frau Andrea Adelmann hat wichtige Telefonnummern für Eltern und Kinder für Sie zusammengefasst
Schulpsychologin Andrea Adelmann
Tel.: 0911-321 79023 (kein AB; Bei Nichterreichen bitte erneut versuchen; Rufnummern werden aufgrund der aktiven Rufumleitung nicht angezeigt)
E-Mail: schulpsychologie.adelmann@schulamt.info
Nummer gegen Kummer:
für Kinder und Jugendliche: 116111
Elterntelefon: 0800-1110550
Krisendienst Mittelfranken: 0911-2 48 55–0
Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“: 0800-011 60 10