Die Stadt Nürnberg fördert mit der „Kulturkarte“ den regelmäßigen Besuch von Museen. Der Erwerb einer Schüler-Kulturkarte berechtigt zum kostenlosen und mehrmaligem Besuch von folgenden Museen und Ausstellungen: Albrecht-Dürer-Haus Deutsche Bahnmuseum Dokumentationzentrum Reichsparteitagsgelände Germanisches Nationalmuseum Historische Lochgefängnisse Kunsthalle im KunstKulturQuartier Memorium Nürnberger Prozesse Museum für Industriekultur Museum …
NUE JAZZ
Willkommen im Schuljahr 2017/18!
Liebe Schüler, liebe Eltern! Das Kollegium der Friedrich-Wanderer-Schule wünscht allen einen guten Schulstart und viel Erfolg und Freude im kommenden Schuljahr. In der ersten Schulwoche endet der Unterricht für alle um 11.15 Uhr. In der zweiten Schulwoche endet der Unterricht bis Donnerstag – für die Klassen …
Erreichbarkeit der Sozialpädagoginnen
Die Sozialpadagoginnen Frau Siedelmann und Frau Winter sind am 31.7. und am 1. und 2. 8. trotz der Ferien in der Schule erreichbar. Grundsätzlich ist das Büro offen, doch ist eine telefonische Anmeldung sinnvoll. (Tel: 0911 – 321 79126 )
Gewinner der Kunst-AG
Wir gratulieren den Gewinnern der Kunst-AG im Schuljahr 16/17 zu Ihren tollen Werken! 1. Preis Aya 2. Preis Abigail 2×3. Preis für An-Jie und Michelle
Schulfest
Einladung zum Schulfest „Kunterbunt“ am 06.05.2017 an der Friedrich-Wanderer-Schule Liebe Kinder, liebe Eltern, am Samstag, den 06.05.2017 findet unser Schulfest „Kunterbunt“statt. Beginn: 11.00 Uhr Ende: 15.00 Uhr Mütter, Väter, Geschwister, Omas, Opas, Freunde und Bekannte sind alle herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Bratwürste, …
Schulanmeldung
Am Mittwoch, 29. März 2017 findet in der Friedrich-Wanderer-Schule von 14.00 bis 18.00 Uhr die Schulanmeldung statt.
Informationsabend für die Eltern der zukünftigen 1.Klässler
Aktionstag „Zu Fuß zur Schule“
Der aktuelle Beitrag der Abendschau zu dem Thema Sicherheit.
Deshalb sollten Kinder zu Fuß zur Schule gehen
Wer sein Kind mit dem Auto in die Schule fährt, will es meist beschützen – oder ihm den langen Fußmarsch ersparen. Doch Verkehrsexperten warnen, dass das „Elterntaxi“ negative Folgen haben kann.